Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist — Die umgangssprachliche Redewendung ist im Sinne von »frei heraus und ungeniert reden« gebräuchlich: Sie redete, wie ihr der Schnabel gewachsen war. Bei unseren Freunden kann man reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist … Universal-Lexikon
Schnabel, der — Der Schnabel, des s, plur. die Schnäbel, Diminut. das Schnäbelchen, Oberd. Schnäbelein. 1. Eigentlich, das verlängerte hornartige Maul der Vögel. Ein krummer, gerader, spitziger, stumpfer Schnabel. Der Vogel singt, wie ihm der Schnabel gewachsen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schnabel — der Schnabel, ä (Mittelstufe) Körperteil, mit dem ein Vogel picken kann Beispiel: Der Rabe sperrte seinen Schnabel auf. Kollokation: mit dem Schnabel klappern … Extremes Deutsch
Schnäbel, der — Der Schnäbel, ein Fisch, S. Schnäpel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schnabel — Schna|bel [ ʃna:bl̩], der; s, Schnäbel [ ʃnɛ:bl̩]: a) (aus Ober und Unterkiefer) gebildeter vorspringender, spitzer, von einer Hornschicht überzogener Fortsatz am Kopf des Vogels, mit dem er die Nahrung aufnimmt: ein langer, kurzer, krummer,… … Universal-Lexikon
Schnabel — 1. Am gekrümmten Schnabel kennt man den Raubvogel. Frz.: Tout bec crochu de proye est soustenu. (Bohn I, 59.) 2. An de gröne Schnapp (grünen Schnabel) kennt man de jungen Vägels. (Rendsburg.) 3. Auch dem Schnabel eines jungen Raubvogels ist nicht … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schnabel — Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist: unumwunden reden. Mit deutlicher Beziehung auf den Vogelschnabel war statt ›reden‹ ursprünglich ›singen‹ gebräuchlich, so bereits in der Reimvorrede zum ›Sachsenspiegel‹ im frühen 13.… … Das Wörterbuch der Idiome
Schnabel — Schnabelformen bei Vögeln Der Schnabel (lat. Rostrum) ist in der Zoologie das nach vorne spitz auslaufende Mundwerkzeug bei Vögeln, Schnabeltieren, Schnabelwalen und auch Kopffüßern. Er dient als Ersatz für entwicklungsgeschichtlich nicht mehr… … Deutsch Wikipedia
Schnabel — Schna̲·bel der; s, Schnä·bel; 1 der Teil des Kopfes, mit dem der Vogel seine Nahrung aufnimmt <ein gekrümmter, breiter Schnabel; ein Vogel reißt, sperrt den Schnabel auf, wetzt den Schnabel> || K : Schnabelhieb || K: Entenschnabel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schnabel-Segge — (Carex rostrata) Systematik Monokotyledonen Commeliniden … Deutsch Wikipedia
Schnabel (Begriffsklärung) — Schnabel steht für: Schnabel, die zoologische Bezeichnung des Mundwerkzeugs bestimmter Tiere Schnabel (Botanik), den oberen Teil mancher Früchte den spitz zulaufenden Bug bei antiken Schiffen die nach außen (als Röhre) verlängerte Ausbuchtung zum … Deutsch Wikipedia